Letzte Ruhe, wörtlich genommen: Der Waldfriedhof in Rhöndorf

v.l.n.r.: "grüne Oase", Grabmal mit indischer Gottheit, der Teich, ein Hohlweg am oberen Ende des Friedhofs


Wenn Sie am Ende Ihrer Tage im wahrsten Sinne des Wortes Ihre letzte Ruhe finden wollen, dann gibt es kaum einen schöneren Ort als den Waldfriedhof in Rhöndorf. Vor knapp 100 Jahren wurde er außerhalb des malerischen Rhöndorf, praktisch auf der grünen Wiese oder besser: an einem grünen Hang angelegt. Brezelartig angelegte Wege erschlossen seinerzeit das terrassierte Gelände. Heute sind die Bäume groß  und bilden eine grüne Oase zusammen mit der Bewaldung des Siebengebirges. Die Brunnen für die Bewässerung der Grabstätten werden aus Quellen der Umgebung gespeist.  Der grün bedeckte Teich zwischen dem alten und dem in den 1960er Jahren angelegten neuen Teil diente einst als Reservoir für die Fontäne der "Villa Merkens", heute "Haus im Turm".


Zum Waldfriedhof gelangen Sie über Rhöndorf (Am Ziepchensplatz bei der Bäckerei Profitlich abbiegen) oder noch besser im Verlauf einer Wanderung, denn oberhalb des Waldfriedhofs verläuft ein Wanderweg (Eingang siehe Foto)


Rhöndorf ist bekannt vor allem als Wohnort des früheren Bundeskanzlers Konrad Adenauer, der auch auf den Waldfriedhof bestattet ist.  Seine Grabstätte und die seiner Familie sind der Grund, warum die meisten Besucher den Waldfriedhof aufsuchen. Allerdings kostet wes einige Mühe und Anstrengung, diesen Ort zu finden, ist er doch am oberen Ende des Geländes angelegt worden. Um die Suche zu erleichtern weisen kleine Pfeile den richtigen Weg, wenn Sie den Haupteingang benutzen. Wanderer, die den oberen Eingang benutzen, halten sich, wenn die den Berg herunterkommen,  an der alten Kapelle gleich links.

Grabstätte Konrad Adenauer: an seinem Geburtstag (05. Januar) ist das Grab mit Kränzen vor allem von Vertretern der Politik geschmückt.


Neben Konrad Adenauer sind weitere Prominente auf dem Waldfriedhof in Rhöndorf beerdigt.


Dr. Max Riese hat in Bad Honnef eine Hautschutzcreme produziert, die jeder kennt, der einmal einen Kinderpopo gepflegt hat:  die Penatencreme. Die Idee zu diesem Namen, der zu einer der bekanntesten deutschen Marken wurde, stammte von Dr. Riese´s Frau Elisabeth: die Penaten waren römische Götter, die das das Haus schützten. Der bekannte Schäfer, der die hellblauen Dosen zierte, ist als Skulptur auf der Grabanlage zu sehen. Wenn Sie den Hinweisen zum Adenauergrab folgen liegt diese Grabstätte an einem Abzweig nach links.


Gleich unterhalb von Konrad Adenauer finden Sie das Grab von Lauritz Lauritzen. Sowohl unter CDU-Kanzler Kiesinger als auch unter Willy Brandt hatte der SPD-Politiker verschiedene Ministerämter. So war er 1972 erfolgreich die der Durchsetzung der Geschwindigkeitsbegrenzung von 100 km/h auf deutschen Landstrassen.


Peter Scholl-Latour ist den meisten immer noch in Erinnerung durch seine Tätigkeit als ARD-Korrespondent. Darüber hinaus hat er Sachbücher geschrieben, die teilweise Millionenauflagen erzielten ("Tod im Reisfeld: 1,3 Millionen). Er hatte einen Wohnsitz in Rhöndorf und wurde hier auf eigenen Wunsch beigesetzt (im neuen Teil, oberhalb des Teiches).


Wenn Sie den Rhöndorfer Friedhof vom Haupteingang betreten laufen Sie direkt auf das Grab von Will Glahé zu. In den 1930er Jahren war er ein Superstar der leichten Muse, vor allem als Akkordeonspieler gelangen im riesige Erfolge, sogar in den USA. Sein größter Hit war die Akkordeon-Version der Polka "Rosamunde", die in Amerika als "Beer Barrel Polka" auf den Markt kam. Will Glahé lebte zeitweise in Ruppichteroth und Hennef (Uferstasse 1).